WETTBEWERB:
Strombörsen mit wachsender Bedeutung
Mit dem Wettbewerb auf dem europäischen Strommarkt entstanden neue Handelsstrukturen und mit ihnen seit Anfang der 90er Jahre rund ein Dutzend Strombörsen. Wie der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) meldet, seien weitere Strombörsen in Vorbereitung.
Die älteste und zugleich größte Strombörse in Europa ist den Angaben zufolge die 1993 gegründete skandinavische Strombörse
Nordpool mit einem Handelsvolumen von über 20 % des nordischen Stromverbrauchs.
Wie der VDEW berichtet, habe dagegen die jüngst fusionierte deutsche Strombörse EEX in Leipzig mit 111 Teilnehmern ein Volumen
im Spothandel von rund 7 % des deutschen Stromverbrauchs....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 03.09.2002, 14:13 Uhr
Dienstag, 03.09.2002, 14:13 Uhr