TSCHECHIEN:
Strom und Wärme für Prag
Mit Fernwärme aus Braunkohle will der Prager Wärmeversorger Prazska teplarenska seinen Marktanteil in der tschechischen Hauptstadt weiter ausbauen. Den Stromversorger Prazska energetika fordert die Liberalisierung heraus. An beiden Unternehmen ist die Dresdner Geso AG beteiligt.
Wo die Moldau mit der Elbe zusammenfließt, wird die Fernwärme für die tschechische Hauptstadt gemacht. Die Schornsteine und
Braunkohle-Halden des 1998 rekonstruierten Heizkraftwerks Melnik lassen sich von der Bahnstrecke Dresden-Prag aus nächster
Nähe betrachten. Später fliegt auch noch die mächtige Fernwärme-Leitung am Zugfenster vorbei. Neben der Stromleistung von
330 MW kann...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 15.04.2003, 09:51 Uhr
Dienstag, 15.04.2003, 09:51 Uhr