BRENNSTOFFZELLE:
Strom und Wärme für die Intensivstation
Länger als alle HotModules bisher – nämlich mehr als 21 000 Betriebsstunden – hat die Hochtemperatur-Brennstoffzelle im Rhön-Klinikum im fränkischen Bad-Neustadt Strom und Wärme für das Krankenhaus erzeugt.
Wie der Hersteller MTU CFC Solutions GmbH, Ottobrunn, berichtet, wurden die Versuche in Bad Neustadt Anfang August beendet.
Während der fast dreijährigen Testphase habe das mit Erdgas betriebene Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk (250 kW elektrisch
und 180 kW thermisch) bei 96 Prozent durchschnittlicher Verfügbarkeit mehr als 2,5 Mio. kWh...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 26.08.2004, 14:57 Uhr
Donnerstag, 26.08.2004, 14:57 Uhr