• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Energie - Strom- und Gasverbrauch deutlich rückläufig
Quelle: Fotolia / ghazii
ENERGIE:
Strom- und Gasverbrauch deutlich rückläufig
Der Stromverbrauch in Deutschland ist in den vergangenen Monaten deutlich zurückgegangen. Das zeigen aktuelle Daten des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
 
Während der Stromverbrauch in den Sommermonaten noch ungefähr auf Höhe des Vorjahres lag, wurde im September bereits 4 Prozent weniger Strom verbraucht als im September 2021. Im Oktober betrug der Unterschied nach Angaben des BDEW sogar 9 Prozent, kalenderbereinigt waren es immer noch 8 Prozent.

Einen solchen Rückgang gab es zuletzt im ersten Jahr der Corona-Pandemie 2020. Im gesamten bisherigen Jahr lag der Verbrauch mit rund 434 Milliarden kWh 1,9 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums. Für das Gesamtjahr rechnet der BDEW mit einem Rückgang des Stromverbrauchs um gut 2 Prozent im Vergleich zu 2021.

Die Gründe für diese Entwicklung werden in der ungewöhnlich warmen Witterung und den krisenbedingten Einsparungen der Verbraucher, aber auch in Produktionsrückgängen in der Industrie gesehen.

Der Gasverbrauch betrug zwischen Januar und Oktober 2022 rund 674 Milliarden kWh – 13,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Um Temperatureffekte bereinigt, war der Verbrauch um 7,5 Prozent niedriger. Im Oktober lagen die Werte nach vorläufigen Berechnungen 23 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Die Gründe sind nach BDEW-Einschätzung neben Temperatureffekten auch hier die konjunkturelle Abkühlung sowie Einsparungen aufgrund der hohen Preise und geändertem Verbrauchsverhalten.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 21.11.2022, 13:33 Uhr

Mehr zum Thema