• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Strom für die E-Autos, Wärme für die Gebäude
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Strom für die E-Autos, Wärme für die Gebäude
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Sokratherm

Am Hauptsitz des Autohauses Schnieder in Herford (Nordrhein-Westfalen) schwebte kürzlich der Ersatz für die alte Ölheizung ein. Für den BHKW-Hersteller Sokratherm war es die 2.000ste verkaufte Anlage; daher wurde sie entsprechend werbewirksam verpackt. Das Kompaktmodul mit 50 kW elektrischer und 84 kW thermischer Leistung erzeugt die Energie derzeit aus Erdgas, könnte aber auch mit bis zu 40 Prozent Wasserstoffanteil oder auch mit Propangas betrieben werden. Wichtige Betriebsmeldungen werden automatisch an die Servicezentrale übertragen, die dann per Fernzugriff zum Beispiel Warnmeldungen auswerten, Störungen zurücksetzen oder Kundendiensteinsätze veranlassen kann. Zusammen mit einem 6.000 Liter großen Wärmespeicher wird das BHKW laut Sokratherm rund 70 Prozent der jährlich von den Firmengebäuden und mehreren nahegelegenen Wohnhäusern benötigte Wärme liefern. An den wenigen, sehr kalten Tagen stellt ein Erdgaskessel die restliche Wärme bereit. Mit dem vom BHKW erzeugten Strom werden nicht nur die Firmengebäude, sondern auch die hauseigenen E-Ladestationen mit Strom versorgt.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 14.04.2023, 10:33 Uhr

Mehr zum Thema