• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Vertrieb - Strom aus Flensburg auch im Süden gefragt
Bild: Africa Studio / Fotolia
VERTRIEB:
Strom aus Flensburg auch im Süden gefragt
Die Stadtwerke Flensburg werden ab dem Jahr 2023 die Globus SB-Warenhaus GmbH mit Strom versorgen. Der Vertrag hat ein Volumen von 184 Mio. kWh und läuft bis Ende 2024.
 
Mit dieser Strommenge können nach Berechnungen der Stadtwerke vergleichsweise 60.000 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. Vertriebsleiter Cris Wallendorf erklärte in einer Mitteilung: "Dass sich wieder ein Unternehmen aus Süddeutschland für den Strom aus Flensburg entschieden hat, zeigt, dass wir im bundesweiten Vergleich sehr gut dastehen." Er verwies dabei auf "die Sicherheit eines seriösen Stromanbieters mit langjähriger Erfahrung".

Globus ist ein Handelsunternehmen, das neben Selbstbedienungs-Warenhäusern, Baumärkten und Elektrofachmärkten in Deutschland auch Geschäfte im Ausland unterhält. Der Zuschlag gilt für alle deutschen Warenhäuser des Unternehmens mit Sitz in St. Wendel (Saarland).
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 09.04.2021, 16:09 Uhr

Mehr zum Thema