TECHNIK:
Strom aus Erdgasdruck
Im Erdgas steckt nicht nur chemische Energie, die bei Verbrennung freigesetzt wird. Aber auch sein Transportdruck kann zur Stromerzeugung genutzt werden, statt die Druckdifferenz in Reduzierventilen zu vernichten. Für kleinere Leistungen bis 110 kW bietet die Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch (KK&K), Frankenthal, ein „Expansion Power Modul“ an, das direkt in die Gasleitung eingebaut wird.
Der Turbinenhersteller schätzt das Potential für Gasentspannungsturbinen in Deutschland auf rund 300 MW, wovon erst etwa 40
MW realisiert seien. Für einige dieser Anlagen hat KK&K modifizierte Turbinen aus ihrem Dampfturbinenprogramm geliefert. Es
handelt sich um einstufige Turbinen mit Aktions- oder Curtisrad, die axial oder radial durchströmt werden. Auf der Referenzliste
der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 30.06.2005, 10:24 Uhr
Donnerstag, 30.06.2005, 10:24 Uhr