
Bild: electriceye / Fotolia
ELEKTROFAHRZEUGE:
Strom aus der Laterne
Die Stadt Langenhagen und Enercity haben mit der „Lade-Laterne“ ein Zukunftsprojekt umgesetzt für Menschen, die ihr E-Fahrzeug nicht zu Hause laden können.
Die Lösung kostet, wie es in einer Mitteilung der niedersächsischen Stadt und des Energiedienstleisters heißt, nur halb so
viel wie herkömmliche Ladepunkte im öffentlichen Raum. „Die neuen Laternen-Ladesäulen sind ein weiterer Schritt, mit dem wir
E-Mobilität in Langenhagen ausbauen“, sagt Bürgermeister Mirko Heuer. Durch das gemeinsame Projekt mit Enercity gebe es jetzt...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 26.02.2020, 13:52 Uhr
Mittwoch, 26.02.2020, 13:52 Uhr