NETZE:
Strom auf Halde
Die zunehmende Einspeisung von Ökostrom erfordert neue Zwischenspeicher; das bestmögliche Speicherkonzept dafür ist noch nicht gefunden.
Die Fachwelt habe sie anfangs müde belächelt, erzählt schmunzelnd Marko Schmidt vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen
(efzn). Der Vorschlag, der aus der efzn-Zentrale aus Goslar kam, klang exotisch: Warum sollten nicht stillgelegte Bergwerke
künftig als Speicher für Windstrom genutzt werden?
„Wir schauen uns nach früheren Erzbergwerken im Harz, im Erzgebirge und im Siegerland...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 02.12.2009, 09:59 Uhr
Mittwoch, 02.12.2009, 09:59 Uhr