ENGPASS:
Strom-Abschaltungen in Italien
Die anhaltende Hitzewelle zwischen Mailand und Palermo hat wiederholt zu Überlastungen im italienischen Stromleitungsnetz geführt. Angesichts der in den vergangenen Tagen erreichten Nachfragespitzen (50 970 und 51 200 MW) sah sich die Netzbetreibergesellschaft GRTN gezwungen, industrielle Abnehmer (vor allem Stahl-, Chemie- und Zementwerke) und Verwaltungsgebäude zeitweise vom Netz zu nehmen: Insgesamt rund 1 000 MW.
Als Verursacher der gewöhnlich nur im Winter auftretenden Versorgungsengpässe gelten die Privathaushalte, bei denen die für
die Jahreszeit überhöhten Temperaturen (in den Großstädten waren es 33 bis 40°C) zu einem vermehrten Betrieb von Klimaanlagen
und Kühlschränken geführt hat. Hinzukommt die Tatsache, dass die Effizienz der einheimischen Kraftwerke (49 200 MW Gesamtkapazität)...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 13.06.2003, 14:09 Uhr
Freitag, 13.06.2003, 14:09 Uhr