REGENERATIVE ENERGIE:
Strohfeuer oder Holzweg?
Ob alteingesessener Versorger oder börsennotiertes Energieunternehmen – viele haben die Verbrennung von Biomasse zur Stromerzeugung als lukratives Geschäft entdeckt. Nach Angaben des Biomasse Info-Zentrums (BIZ) der Uni Stuttgart sind in Deutschland derzeit 62 Biomassekraftwerke mit einer elektrischen Leitung zwischen 5 und 20 MW geplant - aber realisiert werden davon wohl nur 10 bis 20 Anlagen.
Bundesumweltminister Jürgen Trittin versprach sich von der Biomasseverordnung vom 28. Juni 2001 nicht nur „einen deutlichen
Aufschwung, um den Aufbau einer zukunftsfähigen Energieversorgung zu sichern und unser ehrgeiziges Klimaschutzziel zu erfüllen“.
Zugleich wollte Trittin im Bereich Biomasse „einen Investitionsstau von mehreren Milliarden Mark“ auflösen. Die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.03.2002, 12:04 Uhr
Mittwoch, 27.03.2002, 12:04 Uhr