ALTERNATIVE KRAFTSTOFFE:
Stroh im Tank
Das Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) und die Lurgi AG beschreiten neue Wege, um synthetische Kraftstoffe aus land- und forstwirtschaftlichen Reststoffen zu erzeugen. Das zweistufige bioliq-Verfahren soll dem verteilten Aufkommen von Biomasse mit ihrem meist niedrigen Energiegehalt gerecht werden und gleichzeitig die großtechnische Herstellung so genannter BtL-Kraftstoffe (biomass to liquid) ermöglichen.
Eine rund 5,7 Mio. Euro teure Pilotanlage für den ersten, dezentralen Prozessschritt wurde am 20. Juni auf dem FZK-Gelände
eingeweiht. "Dieses dezentrale Konzept ermöglicht es, die Umwandlung der Biomasse in ein biologisches Rohöl innerhalb der
landwirtschaftlichen Strukturen vorzunehmen und damit diesen entscheidenden Schritt der Wertschöpfungskette hier zu belassen",
sagte Dr. Ludolf...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 29.10.2007, 09:40 Uhr
Montag, 29.10.2007, 09:40 Uhr