REGENERATIVE:
Streit um die Zukunft des EEG
Nach der Bekanntgabe der neuen Höhe der EEG-Umlage wird jetzt innerhalb der Regierung gestritten, ob die Förderung der erneuerbaren Energien nun schnell und noch vor der nächsten Bundestagswahl reduziert wird, oder ob in Ruhe ein umfassendes Reformkonzept ausgearbeitet wird, das voraussichtlich erst in der nächsten Legislaturperiode verabschiedet werden kann.
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) drängte am 15. Oktober, auf eine schnelle Reduktion. „Ich mache ein bisschen
mehr Druck als der Kollege", sagte Rösler mit Blick auf Umweltminister Peter Altmaier (CDU). „Der Hauptkostentreiber ist die
Förderung erneuerbarer Energien. Da müssen wir jetzt ran", sagte Rösler mit Bezug auf die steigenden Strompreise. „Jetzt müssen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 15.10.2012, 16:07 Uhr
Montag, 15.10.2012, 16:07 Uhr