KERNKRAFT:
Strahlende Zukunft für Schweizer Kernenergie
Nicht nur die Briten, Finnen und Franzosen halten an der Kernenergie fest und bauen diese wieder aus, auch in der Schweiz gilt spätestens seit dem Kioto-Protokoll diese Art der Stromerzeugung wieder als salonfähig.
Die großen schweizerischen Stromproduzenten, allen voran die Aare-Tessin AG für Elektrizität (Atel) und die Berner BKW, an
der die Düsseldorfer Eon mit 20 % beteiligt ist, haben nicht nur seit 1991 den Anteil des Atomstroms an ihrem Strommix kontinuierlich
erhöht - sie bekennen sich auch wieder öffentlich dazu. Alessandro Sala, Atel-Vorstandschef, bezieht dazu besonders deutlich...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 04.06.2002, 08:40 Uhr
Dienstag, 04.06.2002, 08:40 Uhr