• Marktteilnehmer hoffen auf Deals
  • Studien analysieren regionale Gerechtigkeit beim Erneuerbaren-Ausbau
  • Eternal Power wirbt Kapital für H2-Projekte ein
  • Offshore-Branche fordert Subventionsbeschluss noch 2025
  • Horizon Energy finanziert Smart Meter Rollout
  • Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
  • Wemag steigert Gewinn auf über 48 Millionen Euro
  • IEA erwartet 2026 stärkere Gasnachfrage
  • Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
Enerige & Management > IT - Störungsmeldung per QR-Code
Quelle: Pixabay/geralt
IT:
Störungsmeldung per QR-Code
Die Pfalzwerke Netz AG versieht Straßenlaternen mit QR-Codes, damit Störungen oder Beschädigungen von Bürgerinnen und Bürgern schneller gemeldet und eindeutig lokalisiert werden können.
 
Die Tochtergesellschaft der Pfalzwerke AG hat ein Pilotprojekt in drei Gemeinden ihres Netzgebiets gestartet, mit dem eine neue Form der Störungsmeldung getestet werden soll. Schnell und unkompliziert sollen Bürgerinnen und Bürger künftig etwa defekte Straßenlaternen direkt an die Netzgesellschaft melden können.

Dazu werden derzeit in Impflingen, Maikammer und Limburgerhof an allen Straßenlaternen Aufkleber angebracht. Darauf sind QR-Codes gedruckt, die gescannt werden und zu einer Internetseite der Pfalzwerke Netz AG führen, auf der eine Liste möglicher Probleme zu finden ist. Die Bürgerinnen und Bürger müssen dann lediglich das Zutreffende auswählen. Alle anderen zugehörigen Daten seien bereits hinterlegt, heißt es in einer Mitteilung des Netzbetreibers. Bis zum Ende dieses Jahres erstreckt sich die Testphase. Bei einem erfolgreichen Verlauf und entsprechender Resonanz vonseiten der Bevölkerung soll der Dienst auf alle Gemeinden im Netzgebiet ausgedehnt werden.
 
Michael Schenck, Mitarbeiter der Pfalzwerke Netz AG, testet den QR-Code an einer Straßenlaterne
Quelle: Pfalzwerke Netz AG
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 29.07.2021, 15:12 Uhr

Mehr zum Thema