POLITIK :
Stilllegungsbescheid für AKW Brokdorf angekündigt
Die digitale Bürgerbeteiligung im Stilllegungsverfahren für das Atomkraftwerk Brokdorf ist nach drei Monaten abgeschlossen.
Damit rückten die Stilllegung und der Abbau des Kraftwerks trotz der Corona-Pandemie endlich näher, erklärte dazu am Mittwoch
Jan Philipp Albrecht (Grüne), der Energieminister von Schlewig-Holstein. Betreiber PreussenElektra habe in dem Verfahren 22
schriftliche Einwendungen beantwortet.
"Die fachliche und konstruktive Beteiligung an der Erörterung hat gezeigt, dass wir unter den schwierigen Pandemiebedingungen mit der Online-Konsultation den richtigen Schritt gegangen sind“, sagte Albrecht. „Wir werden uns nun noch einmal die Ergebnisse der Erörterung genau anschauen und bald über den Stilllegungsbescheid für das Kernkraftwerk Brokdorf entscheiden.“ An der Online-Konsultation hatten sich 16 Personen beteiligt. Das Kraftwerk Brokdorf darf infolge des gesetzlich verankerten Atomausstiegs nur noch bis Ende dieses Jahres betrieben werden.
"Die fachliche und konstruktive Beteiligung an der Erörterung hat gezeigt, dass wir unter den schwierigen Pandemiebedingungen mit der Online-Konsultation den richtigen Schritt gegangen sind“, sagte Albrecht. „Wir werden uns nun noch einmal die Ergebnisse der Erörterung genau anschauen und bald über den Stilllegungsbescheid für das Kernkraftwerk Brokdorf entscheiden.“ An der Online-Konsultation hatten sich 16 Personen beteiligt. Das Kraftwerk Brokdorf darf infolge des gesetzlich verankerten Atomausstiegs nur noch bis Ende dieses Jahres betrieben werden.
Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 09.05.2021, 11:10 Uhr
Sonntag, 09.05.2021, 11:10 Uhr
Mehr zum Thema