ÖSTERREICH:
Steweag und Steg fusionieren
Aus dem Letter of Intent ist eine Tatsache geworden: Die beiden größten steirischen Energieunternehmen, die Landesstromgesellschaft Steweag und die vom Verbund dominierte Steg, gehen zusammen.
Die STEWEAG-Steg GmbH bündelt ihre Wasserkraftwerke in der Verbund-Austrian Hydro Power (AHP), die dann mit Erzeugungskapazitäten
von 5 700 MW und einer Jahreserzeugung von 21,6 Mrd. kWh aus insgesamt 80 Wasserkraftwerken einer der bedeutendsten Wasserkraftproduzenten
der EU ist.
Die kalorischen Kraftwerke von Steweag und Steg werden in der Verbund-Austrian Thermal Power (ATP)...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 05.07.2001, 13:24 Uhr
Donnerstag, 05.07.2001, 13:24 Uhr