KWK:
Steuermehrung statt KWK-Förderung?
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Besteuerung von Energieerzeugnissen und zur Änderung des Stromsteuergesetzes will die Grenze für die Befreiung eigengenutzter Anlagen von der Stromsteuer von bisher 2 MW auf 100 kW radikal senken.
Mit der vom Bundesfinanzministerium (BMF) verfassten Energiesteuernovelle, die am 1. August in Kraft treten soll, wird die
seit zwei Jahren fällige Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Energiebesteuerung ins nationale Recht in Angriff genommen. Der
Kern ist die von der EU verlangte Besteuerung der zum Heizen eingesetzten Stein- und Braunkohle, für die allerdings ein eher
symbolischer...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 01.02.2006, 16:55 Uhr
Mittwoch, 01.02.2006, 16:55 Uhr