
Quelle: Shutterstock / lovelyday12
REGENERATIVE:
Steigende Preise bringen Photovoltaik und Windkraft voran
Das Jahr 2021 hat europaweit Rekord-Marktwerte für Photovoltaik und Onshore-Wind gebracht. Das geht aus einer Studie von Enervis hervor. Vielerorts wurde "Marktparität" erreicht.
Nach Zahlen, die das energiewirtschaftliche Beratungsunternehmen Enervis veröffentlichte, verbuchten PV und Wind onshore aufgrund der stark
gestiegenen Preise für Erdgas und CO2 Spitzenniveaus bei den Marktwerten. Als Folge wurde in fast ganz Europa Marktparität
erreicht. Das bedeutet, dass die Gesamtkosten der Anlagen durch den Stromverkauf gedeckt sind, sie also für den wirtschaftlichen
Betrieb keine Subventionen benötigen.
Wie aus der Studie weiter hervorgeht, stiegen zwar die technologiespezifischen Vollkosten (LCOE) für entsprechende Projekte im Vergleich zu 2020 um 15 bis 20 %, wenn man allein an Stahl, Chips und Frachtraten denkt. Das wurde allerdings durch die hohen Erlöse am Strommarkt mehr als kompensiert.
Darüber hinaus wurden im vergangenen Jahr Vorhaben mit insgesamt 19.000 MW außerhalb von Fördersystemen angekündigt. Damit ist wieder das Vor-Pandemie-Niveau von 2019 erreicht. Onshore-Windprojekte sind vor allem in Nordeuropa und Spanien geplant, bei Offshore liegt Nordwesteuropa vorne und bei Solaranlagen Spanien.
Auch für die Zukunft werde die Zahl an lohnenden grünen PPA-Projekten in Europa zunehmen. In wirtschaftlich attraktiven Märkten würden aber nicht nur die Aktivitäten, sondern auch der Wettbewerb zunehmen, heben die Autorinnen und Autoren der Enervis-Studie hervor.
Eine Autorin ist Franziska Sicker, Consultant bei Enervis. Sie sagt: „Angesichts des Kriegs in der Ukraine gewinnt die Unabhängigkeit von Energieimporten an Bedeutung und wird den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen. In Märkten, in denen Marktparität besteht, erwarten wir steigende PPA-Volumen sowie eine Erhöhung der auktionierten Kapazitäten.“
Die Entwicklung von Marktwerten wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst, unter anderem vom Preisniveau der fossilen Brennstoffe, der Stromnachfrage oder dem Anteil Erneuerbarer am Strommix. Steigende Anteile reduzieren langfristig die Erlöse. Enervis ist eine energiewirtschaftliche Unternehmensberatung, die die Strom- und Gasmärkte analysiert sowie Investitionen in regenerative Energien und Speicher bewertet. Dabei kommen selbst entwickelte rechnergestützte Marktmodelle zum Einsatz.
Wie aus der Studie weiter hervorgeht, stiegen zwar die technologiespezifischen Vollkosten (LCOE) für entsprechende Projekte im Vergleich zu 2020 um 15 bis 20 %, wenn man allein an Stahl, Chips und Frachtraten denkt. Das wurde allerdings durch die hohen Erlöse am Strommarkt mehr als kompensiert.
Darüber hinaus wurden im vergangenen Jahr Vorhaben mit insgesamt 19.000 MW außerhalb von Fördersystemen angekündigt. Damit ist wieder das Vor-Pandemie-Niveau von 2019 erreicht. Onshore-Windprojekte sind vor allem in Nordeuropa und Spanien geplant, bei Offshore liegt Nordwesteuropa vorne und bei Solaranlagen Spanien.
Auch für die Zukunft werde die Zahl an lohnenden grünen PPA-Projekten in Europa zunehmen. In wirtschaftlich attraktiven Märkten würden aber nicht nur die Aktivitäten, sondern auch der Wettbewerb zunehmen, heben die Autorinnen und Autoren der Enervis-Studie hervor.
Eine Autorin ist Franziska Sicker, Consultant bei Enervis. Sie sagt: „Angesichts des Kriegs in der Ukraine gewinnt die Unabhängigkeit von Energieimporten an Bedeutung und wird den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen. In Märkten, in denen Marktparität besteht, erwarten wir steigende PPA-Volumen sowie eine Erhöhung der auktionierten Kapazitäten.“
Die Entwicklung von Marktwerten wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst, unter anderem vom Preisniveau der fossilen Brennstoffe, der Stromnachfrage oder dem Anteil Erneuerbarer am Strommix. Steigende Anteile reduzieren langfristig die Erlöse. Enervis ist eine energiewirtschaftliche Unternehmensberatung, die die Strom- und Gasmärkte analysiert sowie Investitionen in regenerative Energien und Speicher bewertet. Dabei kommen selbst entwickelte rechnergestützte Marktmodelle zum Einsatz.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.03.2022, 15:01 Uhr
Freitag, 04.03.2022, 15:01 Uhr
Mehr zum Thema