BILANZ:
Steag: Zurück zur Kraftwirtschaft
Die Blütenträume rund um die Elektronik sind verflogen. Die Essener Steag, inzwischen 100prozentige Tochter des RAG-Konzerns, der früheren Ruhrkohle, erklärt: „Der Bereich Electronic Systems gehört nicht mehr zum Kerngeschäft". Mittelfristig, das heißt in längstens fünf Jahren, sollen alle zu diesem einst hochgelobten Geschäftsbereich zählenden Tochter- und Beteiligungsunternehmen aus der Steag-Bilanz verschwunden sein.
Weg ist bereits die frühere Halbleiter-Tochter: Sie landete in der Mattson Technology Inc. im kalifornischen Fremont. Steag
hält zwar im Gegenzug noch 30 % an Mattson und ist damit größter Einzelaktionär - aber der hohe Verlust des an der New Yorker
Börse gehandelten Unternehmens belastet die Steag nicht mehr direkt. Die in Deutschland börsennotierte HamaTech AG – Steag-Beteiligung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.06.2002, 08:45 Uhr
Freitag, 21.06.2002, 08:45 Uhr