• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - Steag führt zwei Töchter künftig in Personalunion
Quelle: Shutterstock / Jirsak
PERSONALIE:
Steag führt zwei Töchter künftig in Personalunion
An die Spitze der Steag New Energies rückt nach einem Generationswechsel die erste Frau. Sie bildet mit einem Mann dasselbe Geschäftsführer-Duo wie bei der Steag Energy Services.
 
In der Geschäftsführung des Kraftwerks-Entwicklers, Energievermarkters und Engineering-Dienstleisters Steag New Energies aus Saarbrücken steht Ende März ein fast vollständiger Führungswechsel bevor. Das geht aus einer Mitteilung der Mutter Steag aus Essen, dem Handelsregister und dem Karriereportal Xing hervor.

Demnach wird Anke Langner (45) Sprecherin der Geschäftsführung. Die Diplom-Physikerin gehört bereits seit Januar der Geschäftsführung sowohl der Steag New Energies als auch der Steag Energy Services an. Zuvor war sie von 2016 bis 2020 Geschäftsführende Direktorin von Enovos Deutschland und davor Vertriebsvorstand der damaligen GDF Suez Deutschland gewesen.

Laut Handelsregister ist sie überhaupt die erste Frau in der Geschäftsführung der Gesellschaft, die 2008 als Evonik New Energies gegründet worden war. 2015 war die erste Prokuristin ernannt worden.
 
Anke Langner und Ulrich Sigel bilden von April 2022 an die Geschäftsführung der Steag New Energies und der Steag Energy Services
Quelle: Steag

Zwei Geschäftsführer scheiden gleichzeitig aus

Bei der Steag Energy Services bildet Anke Langner mit Ulrich Sigel seit diesem Jahr ein Geschäftsführungs-Duo. Ende März tritt auch er in die Geschäftsführung der Steag New Energies ein.

Die Personalunion ist von der Essener Mutter Steag gewollt, und jetzt bot sich mit dem Ausscheiden zweier New-Energies-Geschäftsführer der Anlass dazu, dies umzusetzen: 
  • Der bisherige Chef Thomas Billotet geht planmäßig einen Monat vor seinem 65. Geburtstag Ende März in Pension. Seit 40 Jahren gehört er dem Konzern an, seit 2018 der Geschäftsführung der New Energies.
  • Gleichzeitig verlässt Dr. Markus Laukamp (53), seit 2013 Geschäftsführer, die Steag New Energies auf eigenen Wunsch, um außerhalb des Konzerns eine neue Position zu bekleiden.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.03.2022, 16:15 Uhr

Mehr zum Thema