• Geringe LNG-Nachfrage aus Asien senkt Gaspreis in Europa
  • Neuer kommunaler Unternehmensverbund
  • Umweltermittler durchsuchen Wasserwerk nach Fischsterben
  • VKU macht Stimmung gegen NEST-Prozess
  • Autos im Schwarm laden
  • Verband fordert klare Regeln für Stromspeicher
  • Batteriespeicher als PPA-Baustein für Solarparks
  • Rasche Entscheidung aus Brüssel gefordert
  • Ladenetzbetreiber sichert sich 433-Millionen-Euro-Kredit
  • Energiemanagement-App für Bochums Kunden
Enerige & Management > Albanien - Statkraft nimmt schwimmende Solaranlage in Betrieb
Bild: E&M/Jonas Rosenberger
ALBANIEN:
Statkraft nimmt schwimmende Solaranlage in Betrieb
Der norwegische Stromkonzern Statkraft hat in Albanien den ersten Abschnitt einer schwimmenden Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.
 
(nov-ost) − Nach Angaben des Energiekonzerns Statkraft umfasst der erste Abschnitt der Solaranlage auf dem Stausee des Wasserkraftwerks Banja im südlichen Teil Albaniens 1.536 Photovoltaik-Paneele mit einer installierten Gesamtleistung von 0,5 MW. In der zweiten Jahreshälfte ist die Installation von drei weiteren Einheiten mit insgesamt 1,5 MW geplant. Die schwimmende Solaranlage wird von Statkraft gemeinsam mit dem norwegischen Unternehmen Ocean Sun entwickelt, als Partner vor Ort ist zudem die albanische Firma Doko beteiligt. Das Investitionsvolumen beläuft sich früheren Angaben zufolge auf etwa 2 Mio. Euro.

Das von Statkraft betriebene Speicherkraftwerk Banja am Fluss Devoll ging 2016 ans Netz und verfügt über eine Kapazität von 72 MW.
 

nov-ost.info
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 09.06.2021, 08:53 Uhr

Mehr zum Thema