
Bild: diak / Fotolia
WINDKRAFT OFFSHORE:
Statistische Abweichungen auf See
Einig sind sich World Forum Offshore Wind und Global Wind Energy Council (GWEC), dass 2019 ein Rekordjahr für die Offshore-Windenergie gewesen ist. Ihre Zahlen unterscheiden sich aber.
Gut einem Monat nach dem World Forum Offshore Wind (WFO) hat der Global Wind Energy Council (GWEC) seine Bilanz für den Ausbau
der Offshore-Windenergie im vergangenen Jahr vorgelegt. Für beide Verbände war 2019 das bisherige Rekordjahr für die Windkraftnutzung
auf See, allerdings fällt dieses Rekordjahr in der GWEC-Statistik mit 6.154 MW um rund 960 MW höher aus als in den WFO-Zahlen.
Dieser...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 20.03.2020, 15:28 Uhr
Freitag, 20.03.2020, 15:28 Uhr