SCHWEIZ:
Startschuss für Geo-Heizkraftwerk in Basel
Seit Montag wird am südlichen Oberrheingraben in Basel 5 000 m tief nach Erdwärme für ein geplantes Heizkraftwerk gebohrt, das nach dem Hot-Dry-Rock-Verfahren betrieben werden soll.
Ein Deutsch-Schweizer Konsortium von Energieversorgern und des Stromsparfonds der Stadt Basel hofft im kristallinen Tiefengestein
des Oberrheingrabens in 5 000 m Tiefe „in einigen Monaten“ auf genügend Wärme für ein geplantes Geothermie-Heizkraftwerk zu
stoßen, wozu am Montag die erste Injektionsbohrung gestartet wurde. Geplant wird, im Frühjahr 2007 erste Zirkulationstests...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.05.2006, 10:08 Uhr
Dienstag, 16.05.2006, 10:08 Uhr