FORSCHUNG:
Standort-Vorschlag für ITER
Der Europäische Ministerrat hat am 26. November 2003, einstimmig beschlossen, in den Verhandlungen um den internationalen Fusionstestreaktor ITER das südfranzösische Cadarache als Standortvorschlag Europas anzubieten. Dies teilte das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching mit.
Der Experimentalreaktor ITER ist der nächste große Schritt der weltweiten Fusionsforschung. Ziel ist es, ein Kraftwerk zu
entwickeln, das – ähnlich wie die Sonne – aus der Verschmelzung von Atomkernen Energie erzeugt. Aufgabe von ITER soll es sein,
die physikalische und technische Machbarkeit der Fusion zu zeigen: Mit einer Fusionsleistung von 500 MW soll die Anlage erstmals...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.11.2003, 09:37 Uhr
Donnerstag, 27.11.2003, 09:37 Uhr