• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Standort für Porsche-Batteriezellenproduktion noch offen
Quelle: JiSIGN / Fotolia
ELEKTROFAHRZEUGE:
Standort für Porsche-Batteriezellenproduktion noch offen
Zur Produktion von Batteriezellen für Elektroautos prüft Porsche offenbar mehrere Standorte im Stammland Baden-Württemberg.
 
(dpa) – Neben Tübingen könnten auch Gärtringen im Landkreis Böblingen oder ein Ort bei Heilbronn für eine Ansiedlung in Frage kommen. Unternehmerkreise bestätigten entsprechende Medieninformationen.

Der Sportwagenbauer hatte im Juni angekündigt, zusammen mit einem Partner im kleinen Umfang Hochleistungs-Batteriezellen herstellen zu wollen. Die geplante Fabrik soll eine Kapazität von 100 MWh pro Jahr erreichen. Das seien Batteriezellen für 1.000 Autos. Produktionsstart soll 2024 sein.

Eine Entscheidung des Porsche-Vorstands soll in den kommende Wochen fallen. Porsche will nach früheren eigenen Angaben in die neue Firma eine hohe zweistellige Millionensumme investieren. Noch im Juni war davon die Rede gewesen, dass die Fabrik voraussichtlich in Tübingen entstehen wird.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 15.09.2021, 10:30 Uhr

Mehr zum Thema