
Bild: Fotolia.com, ammonster
WÄRMESPEICHER:
Stahlspeicher heizt Wohnungen mit Überschussstrom
In einem innovativen Projekt speichert Lumenion überschüssige Energie aus Windkraftanlagen in Brandenburg in einem Speicher aus 60 Tonnen Stahl und heizt damit Wohnungen in Berlin.
Im Quartiersprojekt am Bottroper Weg in Berlin hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewobag rund 360 Wohnungen energetisch
saniert. Dadurch konnte der Energieversorger Vattenfall eines der zwei Heizkraftwerke im Wohngebiet außer Betrieb nehmen.
In dem leer stehenden Gebäude hat Lumenion nun einen Stahlspeicher installiert.Als Teil des Schaufensterprojekts (Sinteg) Wind Node der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.12.2019, 15:25 Uhr
Dienstag, 10.12.2019, 15:25 Uhr