KLIMAPOLITIK:
Stärkere CO2-Reduktion gefordert
Deutschland muss seine CO2-Emissionen wesentlich schneller halbieren als bislang vorgesehen. Nur so lasse sich die Erderwärmung auf 2 °C begrenzen, heißt es in einem Sondergutachten des Umweltrats WBGU.
Bis 2020 sollen danach die CO2-Emissionen im Vergleich zu heute halbiert werden und schon ab 2030 solle Deutschland komplett
CO2-neutral sein, berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel" unter Berufung auf das zum UN-Klimagipfel in Kopenhagen vorgelegte
Sondergutachten der wissenschaftlichen Berater der Bundesregierung für globale Umweltveränderungen. „Das Ergebnis ist so...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 31.08.2009, 11:04 Uhr
Montag, 31.08.2009, 11:04 Uhr