• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Klimaschutz - Städte oft planlos in Sachen Klimawandel
Bild: Shutterstock, Romolo Tavani
KLIMASCHUTZ:
Städte oft planlos in Sachen Klimawandel
Städte in aller Welt sind nach einer aktuellen Auswertung nur unzureichend auf Bedrohungen durch den Klimawandel vorbereitet.
 

(dpa) – 43 % von mehr als 800 ausgewerteten Städten von allen Kontinenten haben nach eigenen Angaben keinen Plan zur künftigen Anpassung an den Klimawandel, wie aus einer Analyse des Carbon Disclosure Projects (CDP) mit Sitz in London hervorgeht. Die Organisation sammelt und analysiert systematisch Klimaziele und -maßnahmen von Unternehmen, Organisationen und Institutionen.

Mehr als die Hälfte (58 %) der Städte gaben an, bislang kein konkretes eigenes Ziel zur Reduktion ihrer klimaschädlichen Emissionen zu haben. Im Gegensatz dazu erklärten allerdings 93 % der Städte, sich durch den Klimawandel bedroht zu fühlen.

Für viele Kommunen scheint Geld eine Rolle zu spielen: Jede vierte Stadt – darunter Heidelberg, Amsterdam und Athen – nannte finanzielle Gründe als Hindernis für Klimaschutzmaßnahmen wie etwa Investitionen in Infrastruktur, klimafreundlichen Wohnraum und den Ausbau erneuerbarer Energien.

„Die europäischen Städte müssen eine treibende Kraft sein, um eine klimaneutrale EU bis 2050 zu schaffen und das neue ehrgeizige Emissionsreduktionsziel für 2030 zu erreichen“, sagte Mirjam Wolfrum von CDP Europa. Die Organisation stellte immerhin eine zunehmende Transparenz der Städte fest: Seit 2011 ist demnach die Zahl der Städte, die Daten zu ihren Klimazielen und -maßnahmen offenlegen, um das 17-fache gestiegen.

 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 12.05.2021, 10:48 Uhr

Mehr zum Thema