ENERGIEPOLITIK:
Städte fordern wirkliche Anreize
Der Bayerische Städtetag hat noch einmal auf die finanziellen Folgen der Regulierung der Strom- und Gasnetze für Kommunen und ihre Bürger hingewiesen.
Bislang profitierten die Bürger davon, dass durch den steuerlichen Querverbund Überschüsse von Stadtwerken im Energiegeschäft
mit Verlusten beim Verkehr und bei den Bädern verrechnet werden können, so der Städtetag. "Wenn diese Finanzierungsquelle
wegfällt, werden Bus und Bahn teurer", prophezeite heute anlässlich des Verbandstags in Fürth Präsident Hans Schaidinger.Den momentanen Entwurf für...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 11.07.2007, 15:29 Uhr
Mittwoch, 11.07.2007, 15:29 Uhr