• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Stadtwerkegesellschaft in Rösrath bekommt neuen Chef
Quelle: Shutterstock / Jirsak
PERSONALIE:
Stadtwerkegesellschaft in Rösrath bekommt neuen Chef
Prokurist Steffen Kruse folgt bei der Energietochter der Stadtwerke Rösrath auf Andreas Maul als neuer Geschäftsführer.
 
Im nordrhein-westfälischen Rösrath südöstlich von Köln steht zum Jahreswechsel auch ein Wechsel in der Geschäftsführung bei den Stadtwerken an: Ab dem 1. Januar 2025 wird Steffen Kruse, bisher Prokurist des Rösrather Energieversorgers, die Aufgaben von Andreas Maul übernehmen. Kruse wird gemeinsam mit Christoph Schmidt, Vorstand der „StadtWerke Rösrath AöR“, die Geschäftsführung bilden. Andreas Maul, der seit der Gründung der Stadtwerke Rösrath − Energie GmbH im Jahr 2012 als Geschäftsführer tätig ist, scheidet zum Jahreswechsel aus seiner Position aus.

Der bisherige Geschäftsführer Maul, zudem Bereichsleiter Vertrieb bei der Stadtwerke Aachen AG (Stawag), wird sich aufgrund von Umstrukturierungen im Konzern künftig verstärkt auf Aufgaben in Aachen und der Städteregion konzentrieren, wie Christoph Schmidt erläutert: „Seine neuen Aufgaben lassen es leider nicht mehr zu, dass Andreas Maul weiterhin als Geschäftsführer für die Stadtwerke Rösrath − Energie GmbH tätig sein kann.“
 
Steffen Kruse wird neuer Geschäftsführer in Rösrath
Quelle: Stadtwerke Rösrath

Seit dem Jahr 2013 versorgen die Stadtwerke Rösrath mit ihrem Tochterunternehmen Stadtwerke Rösrath − Energie GmbH Kundinnen und Kunden in Rösrath und dem näheren Umfeld mit Strom und Erdgas. Die Energietochter ist eine Kooperationsgesellschaft, an der die Stadtwerke 51 Prozent und die Stawag − die unter anderem für die Energiebeschaffung zuständig ist − die restlichen 49 Prozent halten.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.12.2024, 11:36 Uhr

Mehr zum Thema