
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
PERSONALIE:
Stadtwerke Wolmirstedt auf der Suche nach neuer Leitung
Vor den Toren Magdeburgs ist die Chefstelle bei einem Energieversorger neu zu besetzen. Der bisherige Geschäftsführer der Stadtwerke Wolmirstedt scheidet altersbedingt aus.
Die Stadtwerke Wolmirstedt benötigen einen neuen Geschäftsführer. Mit Harald Luther geht der aktuelle Chef in den Ruhestand,
der Energieversorger hat die Stelle bis zum 19. Januar öffentlich ausgeschrieben.
Die Stadtwerke gehören zu gut der Hälfte (50,6 Prozent) der sachsen-anhaltinischen Kommune, zweiter Gesellschafter ist die Avacon AG. Der niedersächsische Energiekonzern, selbst eine Tochter von Eon mit einem Versorgungsgebiet von der Nordsee bis nach Südhessen, spielt im operativen Geschäft der Stadtwerke eine wichtige Rolle.
Auch die Nachbesetzung von Harald Luther läuft im Wesentlichen über das Eon-Unternehmen aus Helmstedt. Avacon teilte sich zuletzt eine Gewinnausschüttung von insgesamt 1,12 Millionen Euro mit der Kommune. Der Überschuss lag bei 1,6 Millionen Euro, 334.000 Euro davon blieben laut Geschäftsbericht im Unternehmen.
Der Umsatz lag 2023 bei 22,6 Millionen Euro und damit rund 50 Prozent höher als im Jahr zuvor (plus 7,3 Millionen Euro). Der Strombereich machte 10,1 Millionen Euro des Umsatzes aus, die Gasversorgung trug 8,6 Millionen Euro bei. Als weiteres Geschäftsfeld erreichte die Fernwärme einen Wert von 3,4 Millionen Euro.
Für das Geschäftsjahr 2024 waren die Stadtwerke von einem etwas niedrigeren Umsatz ausgegangen, der bei 18,8 Millionen Euro landen sollte. Der Gewinn sollte laut Prognose 880.000 Euro erreichen und damit etwa die Hälfte des Jahres 2023. Die Gesellschafter erwarteten eine Gesamtausschüttung von etwa 700.000 Euro. Die Zahlen für 2024 liegen noch nicht vor.
Die neue Leitung der Stadtwerke in Wolmirstedt, das 14 Kilometer nördlich von Magdeburg liegt, hat 13 Beschäftigte unter sich. Ihr obliegt die operative Führung der technischen und kaufmännischen Bereiche in den Bereichen Strom, Gas und Fernwärme sowie möglicher neuer Geschäftsfelder. In der Kommune im Landkreis Börde leben rund 12.000 Menschen.
Die Stadtwerke gehören zu gut der Hälfte (50,6 Prozent) der sachsen-anhaltinischen Kommune, zweiter Gesellschafter ist die Avacon AG. Der niedersächsische Energiekonzern, selbst eine Tochter von Eon mit einem Versorgungsgebiet von der Nordsee bis nach Südhessen, spielt im operativen Geschäft der Stadtwerke eine wichtige Rolle.
Auch die Nachbesetzung von Harald Luther läuft im Wesentlichen über das Eon-Unternehmen aus Helmstedt. Avacon teilte sich zuletzt eine Gewinnausschüttung von insgesamt 1,12 Millionen Euro mit der Kommune. Der Überschuss lag bei 1,6 Millionen Euro, 334.000 Euro davon blieben laut Geschäftsbericht im Unternehmen.
Der Umsatz lag 2023 bei 22,6 Millionen Euro und damit rund 50 Prozent höher als im Jahr zuvor (plus 7,3 Millionen Euro). Der Strombereich machte 10,1 Millionen Euro des Umsatzes aus, die Gasversorgung trug 8,6 Millionen Euro bei. Als weiteres Geschäftsfeld erreichte die Fernwärme einen Wert von 3,4 Millionen Euro.
Für das Geschäftsjahr 2024 waren die Stadtwerke von einem etwas niedrigeren Umsatz ausgegangen, der bei 18,8 Millionen Euro landen sollte. Der Gewinn sollte laut Prognose 880.000 Euro erreichen und damit etwa die Hälfte des Jahres 2023. Die Gesellschafter erwarteten eine Gesamtausschüttung von etwa 700.000 Euro. Die Zahlen für 2024 liegen noch nicht vor.
Die neue Leitung der Stadtwerke in Wolmirstedt, das 14 Kilometer nördlich von Magdeburg liegt, hat 13 Beschäftigte unter sich. Ihr obliegt die operative Führung der technischen und kaufmännischen Bereiche in den Bereichen Strom, Gas und Fernwärme sowie möglicher neuer Geschäftsfelder. In der Kommune im Landkreis Börde leben rund 12.000 Menschen.
Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.01.2025, 15:34 Uhr
Dienstag, 07.01.2025, 15:34 Uhr
Mehr zum Thema