
Bild: Fotolia.com, lekcets
STROMNETZ:
Stadtwerke wollen Systemmanager sein
Eine stärkere Systemverantwortung in der Stromversorgung für Verteilnetzbetreiber mahnt der Verband kommunaler Unternehmen an.
Bis 2030 werden 140 000 MW erneuerbare Stromerzeugungsleistung in den Verteilnetzen der deutschen Stromversorgung angeschlossen sein, rechnet der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Der starke Ausbau der dezentralen Erzeugung müsse sich aber auch in Steuerungslogik
der Netze widerspiegeln, forderte beim VKU-Kongress in Mainz Verbandsgeschäftsführerin Katherina Reiche.Die Politik...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 12.09.2017, 15:17 Uhr
Dienstag, 12.09.2017, 15:17 Uhr