• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Stromnetz - Stadtwerke-Tochter behält Rostocker Stromnetz
Bild: Shutterstock, MP
STROMNETZ:
Stadtwerke-Tochter behält Rostocker Stromnetz
Das Stromnetz der Hansestadt Rostock bleibt in Händen der Netzwerkgesellschaft der Stadtwerke Rostock. Die neue Konzession gilt für die kommenden 20 Jahre.
 
Mit ihrer Vertragsunterzeichnung haben Kommune und Stadtwerke-Netzwerkgesellschaft in Rostock die Zukunft des Stromnetzes für die kommenden 20 Jahre besiegelt. Die Netzwerkgesellschaft ist damit weiterhin für die Leitungen in der Hansestadt zuständig. Der neue Vertrag gilt ab dem 1. Oktober 2021.

Die Stadtwerke Rostock Netzwerkgesellschaft mbH ist eine Untergliederung der Stadtwerke Rostock AG, die wiederum ein städtisches Unternehmen ist, an denen der regionale Versorgerverbund Wemag gut 12 % der Anteile hält. Das Vergabeverfahren für die neue Konzession begann im Sommer 2019. Ursprünglich gab es zwei Interessenten, von denen im Jahr 2020 lediglich die Stadtwerke-Tochter ein finales Angebot abgab. Damit war die Vergabe nur noch ein formaler Akt, den die Rostocker Bürgerschaft Anfang Dezember 2020 per Beschluss herbeiführte.

Volker Rattey, Geschäftsführer Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft, will das Stromnetz "weiterhin hocheffizient und mit sehr geringen Ausfallzeiten betreiben". Das Stromleitungsnetz in Rostock ist 2.161 Kilometer lang und versorgt mehr als 144.000 Haushalte und Verbrauchsstellen. Die Stadtwerke Rostock betreiben darüber hinaus ein Fernwärmenetz, an das etwa zwei Drittel der Haushalte angeschlossen sind, und das Erdgasnetz, das fast alle Gebiete Rostocks erreicht.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 28.01.2021, 12:54 Uhr

Mehr zum Thema