
Quelle: Pixabay / Malte Reimold
IT:
Stadtwerke SH führen Abrechnungssystem von Wilken ein
Die Stadtwerke SH GmbH & Co. KG (SWSH) hat sich für Wilken Energy als neues gemeinsames ERP- und Abrechnungssystem entschieden.
Die Umsetzung des Projektes liegt in den Händen der IVU Informationssysteme GmbH, wie der SWSH-Verbund, dem die Schleswiger
Stadtwerke sowie die Stadtwerke Eckernförde und Rendsburg angehören, mitteilt. Demnach sind insgesamt mehr als 200.000 Marktlokationen
betroffen.
SWSH-Geschäftsführer Wolfgang Schoofs erklärte: „Aus unserer Sicht hat IVU das zukunftsfähigste und wirtschaftlich attraktivste Angebot abgegeben. Außerdem ist uns nicht entgangen, dass viele IVU-Kunden in unserer Nachbarschaft mit ihrem Softwarepartner sehr zufrieden sind.“
Das Projekt startet offiziell am 1. Oktober 2022 mit der Kick-off-Veranstaltung. Systemumstellung und Migration gliedern sich in drei große Etappen auf. Im ersten Schritt sollen bis zum 1. uli 2023 die Stadtwerke Rendsburg umgestellt werden. Die in diesem Projekt entstandene Blaupause soll im zweiten Schritt auf die Stadtwerke Eckernförde angewendet werden.
Den Abschluss machen die Stadtwerke Schleswig. Hier liegt eine zusätzliche Herausforderung darin, im Zuge des Wechsels auf Energy die bisher nicht vollzogene Mandantentrennung durchzuführen. Zum 1. Januar 2025 soll das umfangreiche Projekt komplett abgeschlossen sein.
SWSH-Geschäftsführer Wolfgang Schoofs erklärte: „Aus unserer Sicht hat IVU das zukunftsfähigste und wirtschaftlich attraktivste Angebot abgegeben. Außerdem ist uns nicht entgangen, dass viele IVU-Kunden in unserer Nachbarschaft mit ihrem Softwarepartner sehr zufrieden sind.“
Das Projekt startet offiziell am 1. Oktober 2022 mit der Kick-off-Veranstaltung. Systemumstellung und Migration gliedern sich in drei große Etappen auf. Im ersten Schritt sollen bis zum 1. uli 2023 die Stadtwerke Rendsburg umgestellt werden. Die in diesem Projekt entstandene Blaupause soll im zweiten Schritt auf die Stadtwerke Eckernförde angewendet werden.
Den Abschluss machen die Stadtwerke Schleswig. Hier liegt eine zusätzliche Herausforderung darin, im Zuge des Wechsels auf Energy die bisher nicht vollzogene Mandantentrennung durchzuführen. Zum 1. Januar 2025 soll das umfangreiche Projekt komplett abgeschlossen sein.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 21.09.2022, 14:45 Uhr
Mittwoch, 21.09.2022, 14:45 Uhr
Mehr zum Thema