
Hanno Nispel. Quelle Stadtwerke Schwerin
PERSONALIE:
Stadtwerke Schwerin wieder mit Allein-Geschäftsführer
Zum 1. April hat Hanno Nispel die alleinige Geschäftsführung des kommunalen Versorgungsunternehmens in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns übernommen.
Hanno Nispel verantwortet seit dem 1. April alleine die Geschicke der Stadtwerke Schwerin. Er folgt auf Dr. Josef Wolf, der
das Unternehmen nach 23 Jahren an der Spitze zum 31. März verlassen hat. Nispel war seit September 2023 als Technischer Geschäftsführer
Teil einer Doppelspitze.
Nispel kam damals aus den eigenen Reihen (wir berichteten). Er war seit vielen Jahren Geschäftsführer der Schweriner Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft, deren Mehrheitsgesellschafter die Stadtwerke sind.
Vorgänger Wolf, der nun in den Ruhestand getreten ist, war über zwei Jahrzehnte lang für die Leitung des kommunalen Versorgers verantwortlich, heißt es in einer Mitteilung der Schweriner. In seine Amtszeit fielen unter anderem die wirtschaftliche Stabilisierung des Unternehmens sowie die Abwicklung langwieriger Vertragsverhältnisse im Kraftwerksbereich.
Aktuell beschäftigen die Stadtwerke Schwerin 325 Mitarbeitende, ihre Hauptaufgabe ist die Versorgung der Stadt mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser. Zu den laufenden Projekten zählen unter anderen Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. In der kommunalen Wärmeplanung und im Vorankommen auf den eingeschlagenen Transformationspfaden sieht Nispel zentrale Aufgabenfelder.
Nispel kam damals aus den eigenen Reihen (wir berichteten). Er war seit vielen Jahren Geschäftsführer der Schweriner Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft, deren Mehrheitsgesellschafter die Stadtwerke sind.
Vorgänger Wolf, der nun in den Ruhestand getreten ist, war über zwei Jahrzehnte lang für die Leitung des kommunalen Versorgers verantwortlich, heißt es in einer Mitteilung der Schweriner. In seine Amtszeit fielen unter anderem die wirtschaftliche Stabilisierung des Unternehmens sowie die Abwicklung langwieriger Vertragsverhältnisse im Kraftwerksbereich.
Aktuell beschäftigen die Stadtwerke Schwerin 325 Mitarbeitende, ihre Hauptaufgabe ist die Versorgung der Stadt mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser. Zu den laufenden Projekten zählen unter anderen Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. In der kommunalen Wärmeplanung und im Vorankommen auf den eingeschlagenen Transformationspfaden sieht Nispel zentrale Aufgabenfelder.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 01.04.2025, 14:46 Uhr
Dienstag, 01.04.2025, 14:46 Uhr
Mehr zum Thema