• Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
  • Byont baut Marktposition bei Biogas aus
Enerige & Management > Gas - Stadtwerke Neustrelitz erhöhen die Gaspreise
Quelle: Fotolia / Regormark
GAS:
Stadtwerke Neustrelitz erhöhen die Gaspreise
Zum 1. Juli passen die Stadtwerke Neustrelitz ihre Gaspreise um 45 % nach oben an.
 
Beim kommunalen Versorger in Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern) steigen die Gaspreise um rund 45 %. "Der Preisanstieg fällt für die Kunden der Stadtwerke zwar deutlich geringer aus als im übrigen Marktumfeld, dennoch steigt der Arbeitspreis von 7,25 Cent pro Kilowattstunde auf 10,52 Cent pro Kilowattstunde im Produkt Strelitzgas -24-plus", teilte das Unternehmen mit.

Für Kundinnen und Kunden mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 20.000 kWh erhöhten sich dadurch die Gaskosten um 654 Euro, heißt es weiter. Statt bisher 1.560 Euro seien es nun 2.214 Euro im Jahr. Ob es dabei bleibt, ist ungewiss. Die Preisentwicklung sei nach wie vor unklar, "und weitere Preisanpassungen sind somit nicht auszuschließen."

Die Gründe der Stadtwerke Neustrelitz für die Preiserhöhung sind mittlerweile wohlbekannt: niedrige europäische Gasspeicherstände und die Sorge vor einer zunehmenden Gasknappheit; eine weltweit gestiegene Nachfrage nach Erdgas im Zuge der konjunkturellen Erholung nach der Corona-Pandemie und "nicht zuletzt der Ausbruch des Ukraine-Krieges".
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 03.05.2022, 15:55 Uhr

Mehr zum Thema