
Quelle: Pixabay / David Schwarzenberg
BILANZ:
Stadtwerke Müllheim Staufen zeigen sich robust
Der kommunale Energieversorger Müllheim Staufen hat seine Geschäftszahlen für 2022 veröffentlicht.
Die Stadtwerke „MüllheimStaufen GmbH“ mit Sitz im badischen Müllheim haben das Geschäftsjahr mit einem soliden Gewinn abgeschlossen.
Die Umsatzerlöse des kommunalen Grundversorgers mit mehr als 30.000 Kundinnen und Kunden liegen für das Geschäftsjahr 2022
bei rund 39,29 Millionen Euro und damit etwas niedriger als 2021 mit 42,65 Millionen Euro.
Der Jahresüberschuss beläuft sich auf 265.560 Euro; im Vorjahreszeitraum betrug dieser 358.338 Euro. Beim Bilanzgewinn steht ein Plus von rund 3 Millionen Euro für das Jahr 2022 in den Büchern. Im Jahr 2021 hatte der Versorger einen Konzernbilanzgewinn von 2,81 Millionen Euro erwirtschaftet.
Stadtwerke-Chef Florian Müller hatte die Zahlen dem Gemeinderat vorgestellt. Nach seiner Aussage habe zwar die rasante Preisentwicklung die im Jahr 2021 erarbeitete Kalkulation auf den Kopf gestellt und bei den Stadtwerken zu einer Gewinnwarnung geführt. „Es hat sich aber gezeigt, dass die Stadtwerke auch in Krisenzeiten robust sind“, wird Müller von der Lokalzeitung Oberbadisches Verlagshaus zitiert.
Das Stadtwerk wurde 2009 gegründet und ist in den Bereichen Bereich Strom-, Gas-, Wasser-, Wärmeversorgung und smarter Dienstleistungen aktiv. Die Stadt Müllheim ist mit 48,9 Prozent, die Stadt Staufen mit 26 Prozent sowie die Beteiligungsgesellschaft „KommunalPartner“ mit 25 Prozent beteiligt. Die Stadtwerke haben mehr als 40 Mitarbeitende.
Der Jahresüberschuss beläuft sich auf 265.560 Euro; im Vorjahreszeitraum betrug dieser 358.338 Euro. Beim Bilanzgewinn steht ein Plus von rund 3 Millionen Euro für das Jahr 2022 in den Büchern. Im Jahr 2021 hatte der Versorger einen Konzernbilanzgewinn von 2,81 Millionen Euro erwirtschaftet.
Stadtwerke-Chef Florian Müller hatte die Zahlen dem Gemeinderat vorgestellt. Nach seiner Aussage habe zwar die rasante Preisentwicklung die im Jahr 2021 erarbeitete Kalkulation auf den Kopf gestellt und bei den Stadtwerken zu einer Gewinnwarnung geführt. „Es hat sich aber gezeigt, dass die Stadtwerke auch in Krisenzeiten robust sind“, wird Müller von der Lokalzeitung Oberbadisches Verlagshaus zitiert.
Das Stadtwerk wurde 2009 gegründet und ist in den Bereichen Bereich Strom-, Gas-, Wasser-, Wärmeversorgung und smarter Dienstleistungen aktiv. Die Stadt Müllheim ist mit 48,9 Prozent, die Stadt Staufen mit 26 Prozent sowie die Beteiligungsgesellschaft „KommunalPartner“ mit 25 Prozent beteiligt. Die Stadtwerke haben mehr als 40 Mitarbeitende.

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 24.08.2023, 14:18 Uhr
Donnerstag, 24.08.2023, 14:18 Uhr
Mehr zum Thema