• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Bilanz - Stadtwerke Memmingen schließen 2021 mit Verlust ab
Quelle: Shutterstock / Lisa-S
BILANZ:
Stadtwerke Memmingen schließen 2021 mit Verlust ab
Aufgrund der Turbulenzen an den Gasgroßhandelsmärkten fuhren die Stadtwerke Memmingen ein Millionenminus im vergangenen Jahr ein.
 
Im Jahr 2021 erwirtschafteten die Stadtwerke Memmingen (Bayern) ein Minus von 3,7 Mio. Euro. Das teilte die Stadtverwaltung mit. „Nach dem Verlustjahr 2021 soll 2022 das Jahr der Konsolidierung werden“, sagte Peter Domaschke, Leiter der Stadtwerke, in der jüngsten Haushaltssitzung des Memminger Stadtrats. 2022 soll wieder ein Gewinn von 1,1 Mio. Euro in den Büchern stehen. Die Stadtwerke sind ein Eigenbetrieb der Kommune.

Das Gasgeschäft machte dem Unternehmen zu schaffen. Denn seit vergangenem Jahr seien die Einkaufspreise für Gas innerhalb weniger Monate von rund 3 Cent/kWh auf 20 Cent/kWh gestiegen. Dreimal hätten die Stadtwerke daraufhin ihre Tarife erhöht. Die Tarifanpassungen konnten allerdings „aufgrund gesetzlicher Regelungen erst mit Verzögerung erfolgen“, heißt es weiter.

Der Werkleiter geht aber für das zweite Halbjahr von kostendeckenden und wettbewerbsfähigen Tarifen aus. In der Gassparte möchte er nach dem Verlust 2021 in diesem Jahr einen Überschuss von 560.000 Euro einfahren. 2020 machten die Stadtwerke mit der Gassparte noch einen Gewinn von 2,6 Mio. Euro.

Der kommunale Eigenbetrieb ist vor allem in der Erdgas- und Wasserversorgung tätig. Zudem kümmert er sich um die fünf Parkhäuser in der bayerischen Stadt. Weitere Aufgabengebiete sind der Betrieb eines Blockheizkraftwerks mit angeschlossener Wärmeversorgung. Die Stadtwerke betreiben zudem einige Photovoltaikanlagen in der Umgebung. Rund 15.000 Euro wurde 2021 durch die regenerative Energieerzeugung eingenommen. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen an die 44.000 Kunden.

Wie es weiter heißt, hat der Stadtrat in Memmingen den Wirtschaftsplan der Geschäftsleitung mehrheitlich gebilligt.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.04.2022, 15:03 Uhr

Mehr zum Thema