
Bild: Fotolia, Africa Studio
VERTRIEB:
Stadtwerke Leipzig senken die Preise
Für Kunden des Leipziger Kommunalversorgers werden Strom, Erdgas und Fernwärme billiger.
Die Stadtwerke Leipzig senken durch die Bank die Preise zum 1. Januar 2021 für Strom, Erdgas und Fernwärme. Beim Grundversorgungstarif
Strom verbilligt sich der Arbeitspreis für die Kilowattstunde ab diesem Zeitpunkt von 29,37 Ct/kWh auf 28,26 Ct/kWh, so das Unternehmen. Der Grundpreis steigt bezogen auf das Jahr von 141,80 Euro auf 148,94 Euro. „Für einen typischen Leipziger Jahresverbrauch mit 1.800 kWh sinken die Kosten um rund 13 Euro brutto im Jahr.“
Trotz BEHG wird Erdgas billiger
Auch beim Erdgas wird es für die Grundversorgerkunden billiger – und das trotz der zusätzlichen Bepreisung von fossilen Brennstoffen im kommenden Jahr. Obwohl dann weitere Kosten aufgrund des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) entstehen, wirkten sich gesunkene Beschaffungskosten für Erdgas und vergünstigte Netzentgelte für den Transport „positiv auf den Gaspreis aus“, teilte der Leipziger Versorger weiter mit.
Der Arbeitspreis pro Kilowattstunde sinkt von 6,37 Ct/kWh auf 6,28 Ct/kWh, ebenso der jährliche Grundpreis von 139,23 Euro auf 137,50 Euro. „Für einen Vier-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 20.000 kWh bedeutet dies eine Einsparung von rund 18 Euro brutto im Jahr.“
Auch der Fernwärmepreis geht nach unten
Die gesunkenen Großhandelspreise für Öl und Gas wirken sich aus positiv auf die Fernwärmepreise der Stadtwerke aus. Das Produkt „Leipziger wärme.komfort“, vergünstigt sich im Schnitt um 6,6 %. „Für einen Mieter in einem durchschnittlichen Mehrfamilienhaus mit einem Verbrauch von 7.000 kWh bedeutet die Veränderung beim Produkt „Leipziger wärme.komfort“ im Jahr eine Ersparnis von 55 Euro brutto.“
Trotz BEHG wird Erdgas billiger
Auch beim Erdgas wird es für die Grundversorgerkunden billiger – und das trotz der zusätzlichen Bepreisung von fossilen Brennstoffen im kommenden Jahr. Obwohl dann weitere Kosten aufgrund des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) entstehen, wirkten sich gesunkene Beschaffungskosten für Erdgas und vergünstigte Netzentgelte für den Transport „positiv auf den Gaspreis aus“, teilte der Leipziger Versorger weiter mit.
Der Arbeitspreis pro Kilowattstunde sinkt von 6,37 Ct/kWh auf 6,28 Ct/kWh, ebenso der jährliche Grundpreis von 139,23 Euro auf 137,50 Euro. „Für einen Vier-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 20.000 kWh bedeutet dies eine Einsparung von rund 18 Euro brutto im Jahr.“
Auch der Fernwärmepreis geht nach unten
Die gesunkenen Großhandelspreise für Öl und Gas wirken sich aus positiv auf die Fernwärmepreise der Stadtwerke aus. Das Produkt „Leipziger wärme.komfort“, vergünstigt sich im Schnitt um 6,6 %. „Für einen Mieter in einem durchschnittlichen Mehrfamilienhaus mit einem Verbrauch von 7.000 kWh bedeutet die Veränderung beim Produkt „Leipziger wärme.komfort“ im Jahr eine Ersparnis von 55 Euro brutto.“

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 06.11.2020, 10:48 Uhr
Freitag, 06.11.2020, 10:48 Uhr
Mehr zum Thema