• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Stadtwerke Leer mit neuer Führungsspitze
Quelle: Shutterstock / Jirsak
PERSONALIE:
Stadtwerke Leer mit neuer Führungsspitze
Timo Kramer übernimmt ab November bei den Stadtwerken Leer (Ostfriesland) den Vorstandsposten. Damit ist die Nachfolge von Claus-Peter Horst in trockenen Tüchern.
 
In ihrer Sitzung am 12. Oktober stimmten die Mitglieder des Verwaltungsrates der Stadtwerke Leer einstimmig für Timo Kramer als neuen Vorstand. Der Volljurist folgt auf Claus-Peter Horst, der Mitte September zum Bürgermeister der Stadt Leer gewählt worden war, einer niedersächsischen Stadt, rund 100 Kilometer nordwestlich von Oldenburg (wir berichteten).

Horst war Vorstand der Stadtwerke seit ihrer Gründung als Anstalt öffentlichen Rechts, zu der die Stadtwerke Leer GmbH sowie die städtischen Bereiche Baubetriebshof und Abwasserentsorgung 2008 fusionierten. Da der Bürgermeister zugleich Verwaltungsratsvorsitzender der Stadtwerke ist, musste Horst automatisch seinen alten Posten räumen.

Sein Nachfolger ist gebürtiger Leeraner. Der 37-Jährige war 2014 zu den Stadtwerke gestoßen. Wie das Unternehmen mitteilt, verantwortet Kramer unter anderem den Fachbereich Städtische Dienstleistungen, führt die Vergabestelle und ist für die juristischen Belange der Stadtwerke zuständig. Als Vorstand will Kramer die Zusammenarbeit zwischen den 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählenden Stadtwerken und der Stadt Leer weiter verbessern. 
 
Alter und neuer Vorstand der Stadtwerke Leer (von links): Claus-Peter Horst und Timo Kramer
Quelle: Stadtwerke Leer

Mit der Energieversorgung haben die Stadtwerke Leer direkt nichts zu tun. Als Gründungsmitglied und Anteilseigner des Oldenburger Energiekonzerns EWE sind sie allerdings mittelbar auf diesen Feldern aktiv. 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 15.10.2021, 13:08 Uhr

Mehr zum Thema