• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Stadtwerke Landshut unter neuer Leitung
Quelle: Shutterstock / Nep0
PERSONALIE:
Stadtwerke Landshut unter neuer Leitung
Ab dem 1. Juni gibt es bei den Stadtwerken Landshut eine neue Leitung: Jürgen Fürst folgt auf den zum Ende 2022 ausgeschiedenen Armin Bardelle. 
 
Der neue Werkleiter der Stadtwerke Landshut, Jürgen Fürst, kommt von den 300 Kilometer südwestlich gelegenen Stadtwerken Stockach (Baden-Württemberg). Dort hatte er seit 2014 die Geschäftsführung inne. Zuvor war Fürst 14 Jahre lang bei den Stadtwerken Mengen in Baden-Württemberg, seit 2010 als kaufmännischer Werkleiter. Fürst ist gelernter Maschinenschlosser und Bürokaufmann und hat neben seinem Diplom zum Wirtschaftsjuristen einen Abschluss zum staatlich geprüften Betriebswirt.

Fürst übernimmt seine neue Position im niederbayerischen Landshut von Armin Bardelle. Nach elf Jahren im Amt hatte dieser aus familiären Gründen um die Auflösung seines Vertrages zum Jahresende 2022 gebeten (wir berichteten). 

Die Stadtwerke Landshut sind ein klassisches Querverbundunternehmen: Als kommunaler Eigenbetrieb sind sie zuständig für die Sparten Strom, Erdgas, Wasser und Abwasser, öffentlicher Nahverkehr sowie Bäder und Parkhäuser.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 30.05.2023, 11:10 Uhr

Mehr zum Thema