
Quelle: Fotolia / sdecoret
PERSONALIE:
Stadtwerke Landau (Isar) mit neuem Chef
Die Stadtwerke Landau an der Isar haben mit Thomas Merkl seit dem 1. Februar einen neuen Werkleiter. Sein Vorgänger, Alois Wanninger, ist in den Ruhestand gegangen.
Rund 17 Jahre stand Alois Wanninger an der Spitze der Stadtwerke Landau an der Isar (rund 120 Kilometer nordöstlich von München). Am 17. Februar 2023 wurde der gelernte Tiefbauingenieur in einem offiziellen Festakt in den Ruhestand verabschiedet.
Mit seinem Nachfolger, Thomas Merkl, ist er bereits seit 1996 kollegial verbunden, wie Wanninger gegenüber der Lokalpresse mitteilte. Merkl hat, wie er im Gespräch mit der Redaktion bestätigte, die Leitung des als Eigenbetrieb geführten Unternehmens am 1. Februar übernommen. Mit Merkl rückt ein Diplomkaufmann an die Spitze der Stadtwerke. Seine Position als kaufmännischer Leiter führt er weiter. Seine Position als stellvertretender Werkleiter hat Robert Damböck übernommen − zusätzlich zu seiner Rolle als Spartenleiter Strom.
Mit seinem Nachfolger, Thomas Merkl, ist er bereits seit 1996 kollegial verbunden, wie Wanninger gegenüber der Lokalpresse mitteilte. Merkl hat, wie er im Gespräch mit der Redaktion bestätigte, die Leitung des als Eigenbetrieb geführten Unternehmens am 1. Februar übernommen. Mit Merkl rückt ein Diplomkaufmann an die Spitze der Stadtwerke. Seine Position als kaufmännischer Leiter führt er weiter. Seine Position als stellvertretender Werkleiter hat Robert Damböck übernommen − zusätzlich zu seiner Rolle als Spartenleiter Strom.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 21.02.2023, 12:19 Uhr
Dienstag, 21.02.2023, 12:19 Uhr
Mehr zum Thema