• Österreich: Regierung will Strom- und Gaspreise festsetzen können
  • Europäischen Think Tank zieht es nach Berlin
  • Duisburg investiert 200 Millionen Euro in Wärmewende
  • Mehr KI, mehr Automation
  • Welche Aufgaben übernehmen Contractoren für Kommunen?
  • Energiekomplex zur Wochenmitte uneinheitlich
  • Definition sorgt für dicke Luft
  • Durchbruch bei der Wasserstoffverflüssigung
  • BASF und Equinor buchen LNG-Kapazitäten in Mukran
  • DIHK warnt vor Kosten der Energiewende
Enerige & Management > Bilanz - Stadtwerke Köln erzielen geringeren Jahresüberschuss
Quelle: Shutterstock / Lisa-S
BILANZ:
Stadtwerke Köln erzielen geringeren Jahresüberschuss
Mehr Geld für die Stadt, weniger als Gewinnrücklage: Die Stadtwerke Köln verbuchen für 2022 gut 4 Millionen Euro weniger als Jahresüberschuss.
 
Die Stadtwerke Köln GmbH schließen das Geschäftsjahr 2022 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 68,4 Millionen Euro ab. Im Jahr davor bilanzierte das Unternehmen 72,7 Millionen Euro. Von dem Jahresüberschuss schütten die Stadtwerke nach eigenen Angaben 40 Millionen Euro an die Kommune aus. Das ist doppelt so viel wie 2021. Das übrige Geld werde in die Gewinnrücklagen eingestellt, heißt es.

Über die Ergebnisabführung hinaus leiste der Stadtwerke Köln Konzern weitere Beiträge zur Wertschöpfung für die Stadt. Insgesamt handle sich um 322,2 Millionen Euro (2021: 331,7 Millionen Euro). Neben dem Jahresüberschuss seien in diesem Betrag die Verlustübernahmen für die Verkehrsgesellschaft KVB (minus 143,5 Millionen Euro) und für den Bäderbetrieb (minus 19 Millionen Euro) enthalten. Hinzu komme eine Rücklagenzuführung in Höhe von 10 Millionen Euro sowie die Konzessionsabgabe der Rheinenergie über 67 Millionen Euro. Darüber hinaus entrichten die Stadtwerke 14,3 Millionen Euro an Gewerbesteuer.

Das Investionsvolumen der Konzerngesellschaften in Sachanlagen, immaterielle Vermögenswerte und Finanzanlagen habe rund 498,8 Millionen betragen, teilt der Kommunalversorger mit. Im Jahr 2021 waren es demach 124,6 Millionen Euro weniger. Hauptinvestitionsschwerpunkte im Geschäftsfeld Energie und Wasser seien der Erhalt und die Erweiterung der bestehenden Versorgungsanlagen für Strom, Gas, Wasser und Wärme mit rund 176 Millionen Euro gewesen.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.06.2023, 16:54 Uhr

Mehr zum Thema