• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Stadtwerke Jena bestätigen Holding-Spitze
Quelle: Fotolia / sdecoret
PERSONALIE:
Stadtwerke Jena bestätigen Holding-Spitze
Die Verträge der Geschäftsführer der Stadtwerke-Holding Jena  wurden vom Aufsichtsrat verlängert.
 
Claudia Budich (49) und Tobias Wolfrum (54) stehen bis 2026 an der Spitze der Stadtwerke Jena GmbH. Das teilte das Unternehmen aus Thüringen mit.

Das Geschäftsführer-Tandem ist seit Februar 2021 dort installiert. Die Stadtwerke gehören der Stadt und fungieren als Holding für eine Vielzahl von kommunalen Unternehmen wie dem Nahverkehrs- oder Bäderbetrieb.

Mit zur Holding gehören auch die Stadtwerke Jena-Pößneck. Claudia Budich ist in Personalunion auch Geschäftsführerin der Energie-Tochter. Tobias Wolfrum ist zusätzlich Geschäftsführer der Stadtwerke-Tochtergesellschaft Jenawohnen.

Die personelle Neuausrichtung der Stadtwerkegruppe war nach dem Wechsel von Thomas Zaremba zu den Stadtwerken Rudolstadt (ebenfalls Thüringen) und Thomas Dirkes zur Thüringer Fernwasserversorgung nötig geworden. In den Unternehmen der Stadtwerke-Jena-Gruppe arbeiten rund 1.600 Menschen.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 14.10.2021, 16:29 Uhr

Mehr zum Thema