• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Stadtwerke im nordbadischen Walldürn suchen neue Leitung
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Stadtwerke im nordbadischen Walldürn suchen neue Leitung
Ein Versorger in Nordbaden sucht kurzfristig eine Führungskraft: Der amtierende Stadtwerke-Chef wendet sich in Kürze neuen Aufgaben zu.
 
Tobias Hagenmeyer verzichtet auf eine zweite Amtszeit als Geschäftsführer der Stadtwerke Walldürn GmbH. Er wolle eine neue Herausforderung annehmen. Das teilt die nordbadische Kommune, der der Versorger gehört, mit. Die Nachfolgesuche hat begonnen.

Wie Bürgermeister Markus Günther (CDU) auf Anfrage unserer Redaktion erklärte, könne das Dienstverhältnis mit Hagenmeyer auch vor Ablauf des auf fünf Jahre abgeschlossenen Kontraktes enden. Offiziell gilt das Arbeitspapier bis Ende März 2023. Falls die Stadtwerke-Leitung schneller geregelt sein sollte, könne Hagenmeyer nach einvernehmlichem Beschluss auch eher ausscheiden.

Die Stadtwerke im Norden Baden-Württembergs versorgen die Wallfahrtskommune mit Strom und Wasser und sind darüber hinaus auch der Betreiber des Gas- und Stromnetzes. Wohin es Tobias Hagenmeyer zieht, ist bisher nicht öffentlich kommuniziert. Aktuell ist der scheidende Stadtwerke-Chef aus Urlaubsgründen nicht erreichbar.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 23.08.2022, 16:10 Uhr

Mehr zum Thema