• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Bilanz - Stadtwerke Hamm zufrieden mit Geschäftsjahr 2020
Bild: Minerva Studio, Fotolia
BILANZ:
Stadtwerke Hamm zufrieden mit Geschäftsjahr 2020
Die Stadtwerke Hamm schließen das Geschäftsjahr 2020 trotz hoher Umsatzeinbußen mit positivem Ergebnis ab. Der Stromumsatz stieg leicht.
 
Die Stadtwerke Hamm weisen für das Geschäftsjahr 2020 ein Jahresergebnis von 2,5 Mio. Euro aus und damit weniger als im Vorjahr mit 7,4 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse sind hingegen gestiegen von 292,3 Mio. Euro im Jahr 2019 auf 313,2 Mio. Euro im vergangenen Geschäftsjahr.

Der Stromverkauf machte mit 181,4 Mio. Euro (2019: 157 Mio. Euro) den größten Teil des Umsatzes aus. Gefolgt von Gas mit 70,9 Mio. Euro (2019: 68,1 Mio. Euro) und Wasser mit 27,1 Mio. Euro (2019: 26,3 Mio. Euro). Die Investitionen lagen bei 35,3 Mio. Euro und damit deutlich höher als im Vorjahr mit 17,5 Mio. Euro.

„Trotz hoher pandemiebedingter Umsatzeinbußen im ÖPNV und bei den Bädern fällt das vorliegende Jahresergebnis unseres Stadtwerkekonzerns durchaus gut aus. Die Verluste in der Daseinsvorsorge, die 2020 coronabedingt erheblich belastet wurde, konnten durch Bundeshilfen und einen gestiegenen Energieverkauf zu einem großen Teil ausgeglichen werden“, sagten Geschäftsführer Jörg Hegemann und Reinhard Bartsch.

Die Stadtwerke Hamm leisteten im Jahr 2020 neben der Konzessionsabgabe in Höhe von 10,8 Mio. Euro (Vorjahr: 10,6 Mio. Euro) eine Gewerbesteuer in Höhe von 2,9 Mio. Euro (Vorjahr: 3 Mio. Euro).
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 11.06.2021, 10:37 Uhr

Mehr zum Thema