• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > IT - Stadtwerke Gießen nutzen Items-Plattform
Quelle: Fotoli / Nmedia
IT:
Stadtwerke Gießen nutzen Items-Plattform
Die Stadtwerke Gießen haben ein Transitionsprojekt abgeschlossen, bei dem alle SAP-IT-Systeme an den IT-Dienstleister Items übergeben wurden.
 
Nach Angaben von Items wurde die Transition in drei Phasen durchgeführt: Zunächst wurden alle Systeme als virtuelle Maschinen aufgebaut, auf die die SAP-Systeme übertragen wurden. In der zweiten Phase, die als „Generalprobe“ fungierte, kamen der Aufbau und die Bereitstellung der Glasfaser-Standortanbindung hinzu. Der „Go-live“ markierte die dritte Phase und gleichzeitig den Projektabschluss. Nach Angaben von Items umfasste die To-Do-Liste der Projektpartner insgesamt 160 Aufgaben. In Zahlen ausgedrückt: 14 SAP-Systeme auf 17 Servern, 76 Kommunikationsverbindungen und 44,5 Terabyte gespeicherte Daten – dies seien aber nur einige der Kennzahlen des Transitionsprojekts.

Zu den Systemen, die übertragen wurden, gehören die Verbrauchsrechnung im SAP IS-U, die Business Itelligence mit SAP BW sowie die Service Integration mit SAP PI/PO und SAP Gateway. Hinzu kamen die Anbindung der Stadtwerke Gießen an das items-Ticketsystem metis sowie ein umfangreiches Schnittstellenteilprojekt.

Items ist ein Beteiligungsunternehmen mehrerer Stadtwerke mit Hauptsitz in Münster. Gesellschafter sind unter anderem die örtlichen Stadtwerke und die Stadtwerke Osnabrück. Die Stadtwerke Gießen gehören nun zum Items-Netzwerk und wollen künftig weitere Produkte und Dienstleistungen über die Plattform des IT-Dienstleisters nutzen. Der mittelhessische Versorger beliefert nach eigenen Angaben rund 190.000 Kunden mit Strom, Gas und Wasser und betreibt als Querverbundunternehmen unter anderem auch Bäder und den regionalen ÖPNV.
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.05.2022, 11:21 Uhr

Mehr zum Thema