• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Vertrag - Stadtwerke Eggenfelden wieder ganz in kommunaler Hand
Quelle: Pixabay / Max
VERTRAG:
Stadtwerke Eggenfelden wieder ganz in kommunaler Hand
Die Bayernwerk AG will im Mai ihre Anteile an der Stadtwerke Eggenfelden GmbH von 49 Prozent an die Stadt Eggenfelden übergeben. Dann ist der Versorger vollständig im Kommunalbesitz.
 
„Damit schaffen wir eine wichtige Grundlage für Investitionen in das örtliche Trinkwassernetz und klare Perspektiven für die Zukunft“, sagte Bürgermeister Martin Biber (CSU) bei der Unterzeichnung des Vertrages in Eggenfelden.

Hintergrund für die Transaktion ist die bayerische Richtlinie für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben. Danach werden Investitionen ins Trinkwassernetz nur dann vom Freistaat gefördert, wenn sich das jeweilige Stadtwerk in rein kommunaler Trägerschaft befindet. „Aus diesem Grund haben sich die Gesellschafter und die Geschäftsführung für eine nachhaltige Lösung entschieden, die vor allem für die Kundinnen und Kunden die beste Lösung darstellt“, erklärte dazu Julia Schwarzlow, Geschäftsführerin der Stadtwerke Eggenfelden.

Sie wird mit Vollzug des Vertrages ihr Amt niederlegen. Martin Winklhofer soll dann als alleiniger Geschäftsführer die Arbeit fortführen. Weitere personelle Veränderungen sind, wie Stadt und Bayernwerk mitteilen, mit der neuen Anteilsstruktur nicht geplant.

Das Bayernwerk war seit dem Jahr 2000 gemeinsam mit der Stadt Anteilseigner an den Stadtwerken in Niederbayern. Das Unternehmen und die Stadt wollen, wie es weiter heißt, weiterhin eng und partnerschaftlich zusammenarbeiten. „Nachdem wir seit über 23 Jahren die Trinkwasserversorgung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Eggenfelden mit organisiert haben, sind wir natürlich auch weiterhin mit der Energieversorgung durch Strom und Wärme für unsere Kundinnen und Kunden da. Das gewährleistet schon unser Kundencenter am Standort sowie unser Zentrallager, mit denen wir bereits über lange Jahrzehnte mit der Stadt verbunden sind“, betont Bayernwerk-Vorstand Albert Zettl zum Abschluss der Verträge.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Freitag, 26.04.2024, 13:30 Uhr

Mehr zum Thema