• Marktteilnehmer hoffen auf Deals
  • Studien analysieren regionale Gerechtigkeit beim Erneuerbaren-Ausbau
  • Eternal Power wirbt Kapital für H2-Projekte ein
  • Offshore-Branche fordert Subventionsbeschluss noch 2025
  • Horizon Energy finanziert Smart Meter Rollout
  • Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
  • Wemag steigert Gewinn auf über 48 Millionen Euro
  • IEA erwartet 2026 stärkere Gasnachfrage
  • Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Stadtwerke Düsseldorf bieten erstmals Schnellladepunkte an
Bild: Jonas Rosenberger
ELEKTROFAHRZEUGE:
Stadtwerke Düsseldorf bieten erstmals Schnellladepunkte an
In kürzerer Zeit zum vollen Akku: Die Stadtwerke Düsseldorf bauen ein Netz aus Schnellladepunkten für Elektrofahrzeuge auf.
 
Ende April hatten die Stadtwerke Düsseldorf 1.000. eigene Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in der NRW-Landeshauptstadt gemeldet. Jetzt legt der Versorger den Schwerpunkt auf öffentlich zugängliche Schnellladeangebote. Die ersten sechs Ladepunkte sind in den Stadtteilen Benrath und Garath bereits in Betrieb. Vier weitere folgen in Kürze unweit der "Automeile Höherweg", teilte das Unternehmen mit.

Jeder der drei Standorte ist mit mindestens einem 50-kW-Anschluss (Gleichstrom) und einem 43-kW-Anschluss (Wechselstrom) ausgestattet. Zusätzlicher Service der Stadtwerke: An den Ladesäulen sind jeweils drei der gängigsten Steckertypen bereits montiert.

Die zehn Schnellladepunkte sind der erste Ausbauschritt in diesem Jahr. Weitere mit einer Leistung von je 150 kW sollen folgen, "um der Nachfrage der stetig wachsenden Zahl schnellladefähiger E-Fahrzeuge gerecht zu werden", sagt Stadtwerkevertriebsvorstand Manfred Abrahams.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.05.2021, 15:52 Uhr

Mehr zum Thema